Fit for Summer - Push it Baby!!!

Samstag, 6. April 2013

Nachdem ich jetzt seit dem letzten Sommer kaum beim Sport war und mir von November bis jetzt eine schwere Krankheit die Kraft geraubt hat, ist es jetzt Zeit wieder fit zu werden. Ich habe mir deswegen gestern einen knackigen Plan erstellt und wieder angefangen regelmäßig zum Sport zu gehen. Eigentlich wollte ich daheim trainieren, aber mit Katze ist das nicht so leicht. Und Platz ist in München unbezahlbar. Das Wohnzimmer und der Wohnzimmerteppich waren früher meine Sport-Zone. Jetzt ist das Miezes Spielbase, die sie auch mit Krallen verteidigt.

Also hab ich mich wieder in einem Studio angemeldet. Ist eh leichter, wenn man es quasi als Termin sieht, den man nur verschieben, nicht aber ausfallen lassen darf. Falls ich doch mal keine Zeit haben sollte, kann ich daheim (sofern Miez grad gnädig ist) auch was tun, denn ich habe wirklich genügend Equipment: Yogamatte, Flexibar, Hanteln, Tubes, Therabänder, Springseil, so ein Tshibo-Balance-Workout-Pad und flexible Gewichtsbälle mit Befestigung für Hände und Füße.


Außerdem kann ich die DVDs von Barbara Becker und Zuzka Light empfehlen.

Wer das Ganze umsonst möchte, kann ja mal bei Bodyrock mittrainieren, das macht auch viel Spaß und hat großen Effekt. Mein Plan sieht jedenfalls so aus:


Das meiste ist selbsterklärend. Ich werde jede Übung 12x wiederholen und davon 3 Sätze machen. Das Gewicht wird in den Wochen sicher auch noch stark gesteigert bei den Übungen, die mit Gewicht ausgeführt werden. Bei freien Übungen mit Körpergewicht werde ich den Schwierigkeitsgrad erhöhen bzw. den Winkel verändern und evtl. ein paar Übungen austauschen, wenn diese zu leicht werden.

Ihr fragt Euch sicher, warum ich nicht Joggen gehe oder warum da kein Laufband im Ausdauerteil zu sehen ist. Ich hab ganz arge angeborene Knieprobleme und muss immer sehr auf meine Kniescheiben aufpassen, die wollen immer weg. Deswegen stelle ich mir höchstens mal eine ordentliche Steigung zum Aufwärmen für einen Powerwalk ein. Aufwärmen steht auch nicht extra drin, ich fahre einige Kilometer mit dem Rad zu Studio.

Ich werde also sehr dollen Muskelkater haben, aber Ihr wisst ja: Von nichts kommt nichts. Training ist wie Beauty von innen und macht auch eine schöne Haut. Wer also noch nichts tut: Auch wenn es noch saukalt ist und der Frühling auf sich warten lässt, die Bikini-Saison kommt bestimmt!


Was die Ernährng angeht habe ich Glück und muss nichts umstellen, da ich mich sowieso sehr gesund und abwechslungsreich ernähre. Nur bei den Süßigkeiten (mein einziges Ernährungslaster) sollte ich evtl. ein wenig kürzer treten. Da habe ich immer so Phasen, da habe ich keinen Bock mich einzuschränken, aber sobald ich ordentlich trainiere hält sich das auch in Grenzen und ich schlemme viel bewusster und gezielter.

Und zu meinem persönlichen Glück ist ja gerade die Glamour Shopping Week. Weil ich echt dringend neue Sportschuhe brauchte (meine alten sind wirklich durchgearbeitet^^), habe ich vorhin bei Sidestep reingeschaut (online gibt's da übrigens auch noch bis 14.4. Rabatt mit dem Code "GSW-SDS-0413") und ein superduper Megaschnäppchen gemacht: Neue Schuhe von Nike für 52€ (die letzten in meiner kleinen Größe!) Bei Aldi kosten Turnschuhe auch 39,90€! Sie sind zwar schwarz und ich hätte lieber ein schönes tiefes Lila gehabt, aber bei so nem super Discount darf man nicht meckern! Wer also dringend neue Treter braucht oder generell sparen möchte, der sollte sich echt ne Glamour besorgen! Das ist mein Superschnäpchen (die extra flexiblen Sohlen finde ich am allerbesten an den Schuhen!)



Was macht Ihr denn eigentlich bewegungstechnisch so? Sportfreak oder Sportmuffel? Eher Kraft oder eher Ausdauer? Eher Kurse oder eher Solokünstler? Was sind Eure Ziele und wie versucht Ihr sie zu erreichen? Und macht Ihr Euch eigentlich auch immer Glamour Shopping Einkaufslisten? Ich bin gespannt, wie meine Leser ticken! :D

[Review] Mediflow Wasserkissen

Freitag, 5. April 2013

Seit etwa einem Monat schlafe ich anders. Mein Bett muss jetzt 5kg mehr aushalten, denn ich benutze ein Wasserkopfkissen von Mediflow. "Warum macht man denn so was?" werdet Ihr Euch fragen. Naja, irgendwie bin ich beim Surfen auf dieses Kissen gestoßen und die Herstellerversprechen haben sich so toll angehört:

"Mit unserem Wasserkissen schlafen Sie fest und wachen erholt und erfrischt auf. Wenn Sie von (chronischen) Nackenschmerzen geplagt werden und/oder sich Ihr Nacken nach dem Schlafen steif anfühlt, sind die Wasserkopfkissen von Mediflow® die erste Wahl. Durch die innovative Wasserbasis und die genaue Einstellung des Härtegrades lässt sich das Wasserkopfkissen optimal an Ihre individuellen Anforderungen anpassen und stützt Ihren Hals, den Rücken und die Schultern im Schlaf. Genießen Sie mit Mediflow® ein besonderes Schlaferlebnis!"

Auf der Suche nach einem besonders günstigen Anbieter habe ich dann richtig Glück gehabt und habe mich als Tester bei Wellness und Entspannung.de für dieses Kissen beworben und ein paar Tage kam das Kissen per Post! (Danke an Mediflow bzw. Wellness und Entspannung.de an dieser Stelle!) Zuerst habe ich mir das Video angesehen und die Gebrauchsanweisung durchgelesen, denn man muss erst selbst aktiv werden, bevor man das Kissen benutzen kann!
 
Vorsicht! Das Video wirkt ein bisschen altbacken!^^

Nachdem ich restlos begeistert von den versprochenen Vorteilen war ging es los! Hier erstmal die Gebrauchsanweisung. Sie ist denkbar einfach, denn man benötigt nur den mitgelieferten Trichter, den man auch zum Öffnen des Stöpsels verwenden kann und Wasser.






Hier seht Ihr die wunderschönen Hände meines Freundes^^

Wir haben es zuerst mit 3 Litern versucht und haben uns dann aber schnell auf 5 gesteigert, da ich immer gern etwas härter liege und sonst auch ein Nackenstützkissen benutze.


Das anschließende Herausstreichen der Luft sieht leichter aus, als es wirklich ist. Meist ist dann doch noch irgendwo welche und man muss alles nochmal öffnen und den Vorgang wiederholen. Ist man dann aber zufrieden, so hält das Ergebnis lange, denn so weit ich das verstanden habe, muss man das Wasser nicht wechseln, sondern nur wenn man das Kissen waschen möchte. Gut, da hat man ja ne Weile was davon, denn meist wäscht man ja nur den Bezug.

Und jetzt zur wichtigsten Frage: Wie schläft es sich damit?

Ich muss sagen sehr gut! Hätte ich auch nicht gedacht, denn ich hatte Angst, dass man das Wasser sehr bemerken würde. Tut man aber nur, wenn man den Kopf auf dem Kissen sehr schnell hin und herbewegt. Dann entstehen "Wellen". Das Kissen ist aber so konzipiert, dass der stabile Wasserbeutel im Bett nach unten zur Matratze zeigt und man auf der anderen Seite nur weiche Liegefläche spürt. Im Vergleich zu meinem bisherigen Kissen (was ich sehr liebe) merkt man aber schon, dass es sich anders verhält. Liege ich sehr weit am Rand, so habe ich weniger Widerstand, weil das Wasser zum anderen Ende des Kissens gedrückt wird. 

Weich und trotzdem genügend Widerstand

Ich hatte vorher kaum Nackenschmerzen. Jedenfalls dieses Jahr noch nicht. Aber wenn ich welche hatte, so hat das Kissen wirklich geholfen. Bei meinem Freund war es noch besser, der knirscht nämlich wirklich doll mit den Zähnen nachts (aber wie Männer eben so sind will er nicht zum Arzt) und hat damit deutlich weniger geknirscht. Fester geschlafen habe ich wegen dem Kissen aber nicht, höchstens wenn mein Freund nicht mit den Zähnen geknirscht hat. Aber gut geschlafen habe ich auf jeden Fall.

Wir benutzen das Kissen weiterhin gerne. Meistens im Wechsel, da ich mein anderes Kissen auch sehr mag. Vielleicht kaufen wir aber auch irgendwann noch ein zweites für meinen Freund, denn der mag es auch wirklich gern. So ein Kissen kostet normalerweise 59,90€, die es aber wert sind, wenn man wirklich häufig Nackenschmerzen hat. Vor allem für alle, die viel im Büro sitzen, kann ich es deswegen wirklich empfehlen.


Auf was für Kissen schlaft Ihr gern? Lieber superweich und dünn oder auch gern kleiner und mit mehr Widerstand?


Sleek New Skin Revive Tester Kit Fair/Light

Mittwoch, 3. April 2013

So meine Lieben. Frohe Ostern nachträglich erstmal. Ich bin wieder daheim und habe Lust zu bloggen. Und weil ich Sleek so mag, hab ich mir beim letzten Einkauf auch noch das Testerkit der neuen Foundation geholt. Auf den Bildern meines Reisemake-ups habt Ihr die kleinen Tübchen sicher gesehen und jetzt erfahrt Ihr genau, um was es sich dabei handelt.

 
Die Pröbchen der New Skin Revive Foundation kommen in einem kleinen Pappumschlag. Es gibt zwei verschiedene Tester Kits. Eins für helle Haut (Fiar/Light) und eins für dunklere (Light). Man bekommt je fünf kleine 2ml Pröbchen für 3,95€. Das ist zwar nicht superbillig, aber sehr hilfreich und man kann, wenn man nur einige Tage verreist mit einem schweren Produkt weniger reisen. So habe ich es die letzten drei Tage gemacht.


Hier seht Ihr die fünf kleinen Tübchen. Sie lassen sich alle voneinander lösen und wenn man den oberen Verschluss abdreht, kann man ihn andersherum gedreht wieder als gut schließenden Deckel verwenden. Zwei Milliliter sind auch mehr als man denkt. Ich habe jeden Tag das Tübchen "Oatmeal" benutzt und es ist immer noch was drin.



Die Deckkraft der New Skin Revive Foundation würde ich als leicht bis höchstens mittel einschätzen. Sie ist eher dickflüssig und klebt nach dem Auftrag sehr. Das Gute daran ist, dass das Puder und auch der Concealer dann noch besser auf ihr haften, das Schlechte: Auch wenn man nicht glänzt, braucht man Puder, weil dieses Klebegefühl sich erst nach vielen Stunden verabschiedet, wenn man nicht abpudert. Klingt also gar nicht wie das Herstellerversprechen:

Die Sleek New Skin Revive ist eine Flüssig-Foundation auf Silikon-Basis mit einer leichten bis mittel starken Deckkraft. Kleine Fältchen und Unebenheiten werden aufgefüllt, wodurch ein makelloser Teint gezaubert wird. Durch die Öl-freie Formulierung fühlt sich die Foundation wunderbar schwerelos und wie eine zweite Haut an. Mit dem natürlichem Finish wird dieser Effekt noch einmal verstärkt. Vegan.


Tragebild: New Skin Revive "Oatmeal" und Puder (Rimmel Stay Matte)

Man sieht meine Sommersprossen sehr gut durchscheinen, obwohl sie noch sehr sehr blass sind im Moment. Die Deckkraft ist also sehr gering und ich finde meine Haut wirkt irgendwie "ungesund". Unter den Augen trage ich deswegen Concealer. Rechts über der Braue sieht man schon die ersten kleinen Pickelchen, die mir die Foundation beschert hat... :(

Ich kann leider weder bestätigen, dass kleine Fältchen oder Unebenheiten aufgefüllt werden, noch dass sich die Foundation schwerelos und wie eine zweite Haut anfühlt. Nach Insgesamt 4 Tagen habe ich überall kleine Pickelchen gefunden und beende deswegen nun diesen Test. Für mich war diese Foundation nicht das Richtige, obwohl man wirklich eine schöne Farbauswahl hat, wovon mir eine Nuance (Linen) sogar einen Ticken zu hell war. Trotzdem, die Idee mit dem Testerkit finde ich gut.


Habt Ihr auch schon mal Foundations gehabt, die Euch kleine Pickelchen beschert haben? Was haltet Ihr generell von Probepackungen, wenn man nur im Internet bestellen kann?


[TAG] Meine To Do List

Montag, 1. April 2013

Ich war letztens mit einer Freundin unterwegs und wir waren auch Haargummis kaufen. Da ist mir mal aufgefallen, wie wenig ich mit meinen Haaren mache, obwohl ich genügend (ja wirklich mehr als genug) Haarkram daheim habe. Und so verhält es sich auch mit anderen Dingen. Irgendwie bleiben sie liegen und man macht dann doch nichts damit. Deswegen habe ich mir jetzt ne neue To-Do-List angelegt, quasi ein wenig wie Vorsätze, die man zu Neujahr macht. Und das ist meine Liste



Und weil ich das irgendwie gar nicht so uninteressant finde und gern wissen würde, was bei Euch und anderen so liegen bleibt oder man nie nutzt, tagge ich alle, die gern mitmachen wollen! Antworten gern auch hier in den Kommentaren!


[NOTD] Ostermaniküre à la Faberge-Ei

Sonntag, 31. März 2013

Osterzeit ist Kitschzeit!!! Ich stehe ja nicht so auf die üblichen zuckersüßen Dekoartikel, die man zu Ostern überall sehen kann. Mit einigen sehr hübschen Ausnahmen sind mir die nämlich alle zu pastellig und süß und irgendwie erstickt mich der ganze Kitsch sehr schnell und deswegen dekoriere ich auch wenig an Ostern. Ich fahre ja eh meist weg.

Ein klein wenig Deko ist aber immer was Feines und dieses Jahr habe ich mich hinreißen lassen und habe meine Nägel "dekoriert". Ja, ich bin ein Nachmach-Opfer, aber bei sooo einem zuckersüßen, nicht-kitschigem Design musste ich einfach auch. Hatte ja eh alle Zutaten da. Ich brunche meinen Osterbrunch heute also mit Pastellnägeln in Lollipopfarben!


Das Ganze geht sehr einfach. Man braucht nur Zeit die vielen Schichten trocknen zu lassen. Für alle, die dieses Design noch nicht kennen. Es geht so:
  1. Zwei Schichten Farblack auftragen (am besten einen schönen Pastellton) und gut trocknen lassen
  2. Eine Schicht Glittertopcoat in möglichst vielen Farben drüber auftragen. Wieder gut trocknen lassen
  3. Eine letzte Schicht eines hellen Pastelllacks drüber geben, um die Glitterpartikel in diese zuckersüßen Candyfarben zu verwandeln.
  4. Topcoat (wer noch nicht genug hat^^)
Ich habe folgende Farben verwendet


In diesem Sinne wünschen ich und das Schäfchen Euch frohe Ostern und eine entspannte freie Zeit über die Feiertage! Macht es wie Shauny und verbringt die viel zu kalten Tage am besten auch einfach relaxed an der Heizung!


!!! Frohe Ostern !!!


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
 
site design by designer blogs